Heute mal ein Praxistipp: Ein Nachbar fängt demnächst an zu bauen. Er hat sein altes Haus komplett selbst fertig gemacht, ist also erfahrener Heimwerker, hat im Bauordnungswesen gearbeitet und damit entsprechende Kontakte und Kenntnisse.
Probleme oder schlechte Erfahrungen mit Handwerkern? Pfusch am Bau? Der Handwerkerhasser ist kein Blog, das sich durch Neutralität, Ausgewogenheit und Sachlichkeit auszeichnet ...
Samstag, 31. März 2012
Dienstag, 13. März 2012
Der Höhlenmensch in uns ... oder: es gibt immer eine Lösung!
Meine alte Wohnung war einfach spitze: Der Boden war so schief, dass ich mit dem Bürostuhl immer Richtung Zimmermitte gerollt bin, zwei Stufen der Kellertreppe waren gebrochen und die Heizung war digital. Digital? Es gab kein Thermostat, sondern nur Null und Eins, ein und aus, entweder volle Fahrt voraus oder frieren. Ich hatte mich schnell an die Heizung gewöhnt, war gar zufrieden und hab Techniken zur Regulierung der Heizung entwickelt, doch dann kam eines kalten Februartages der Schornsteinfeger und sagte, dass die Heizkörper ganz dringend entlüftet werden müssten.
Dienstag, 6. März 2012
Nur Profis sind besser! Ein Umzug mit Fachleuten
Ein professioneller Umzug ist teuer, aber einfacher und sicherer als der selbst organisierte. Das denkt sich auch ein Nachbar, dessen neue Firma den Umzug zu alledem auch noch bezahlt. Es geht nach München.
Ein Schrank - warum sind die eigentlich nicht klappbar?
Ein Kleiderschrank muss ab- und natürlich auch wieder aufgebaut werden. Leider sind diejenigen, die alles abbauen, nicht dieselben Mitarbeiter, die alles wieder aufbauen.
Ein Schrank - warum sind die eigentlich nicht klappbar?
Ein Kleiderschrank muss ab- und natürlich auch wieder aufgebaut werden. Leider sind diejenigen, die alles abbauen, nicht dieselben Mitarbeiter, die alles wieder aufbauen.
![]() |
(C) Vera Kriebel, 2011 |
Montag, 27. Februar 2012
Das Bild vom Handwerker: Mal nicht meins ...
Bei Google-Bilder "Handwerker" eingeben - heraus kommt Herrliches.
![]() |
Dortmund, Phoenix-West (c) Martin Merz, 2009 |
Sonntag, 19. Februar 2012
Aufräumen mit einem Mythos - Deutsche Handwerker in den goldenen Sechzigern
Wie angekündigt hier nun etwas zum Thema: "Früher war alles genauso!"
Meine Tante, inzwischen fast neunzig. 40 Jahre war sie in einer der großen Wohnungsgesellschaften des Ruhrgebiets tätig, den Wohnstätten. Und wohnte in einem der Wohnstätten-Mehrfamilienhäusern. Nach dem Krieg noch mit Öfchen im Wohnzimmer. Doch dann sollte das Haus komplett saniert werden: Neue Fenster, neue Bäder, Zentralheizung, Heizkörper. Mit dort wohnenden Bewohnern - ein mutiges Unterfangen, denke ich sofort.
Meine Tante, inzwischen fast neunzig. 40 Jahre war sie in einer der großen Wohnungsgesellschaften des Ruhrgebiets tätig, den Wohnstätten. Und wohnte in einem der Wohnstätten-Mehrfamilienhäusern. Nach dem Krieg noch mit Öfchen im Wohnzimmer. Doch dann sollte das Haus komplett saniert werden: Neue Fenster, neue Bäder, Zentralheizung, Heizkörper. Mit dort wohnenden Bewohnern - ein mutiges Unterfangen, denke ich sofort.
Donnerstag, 16. Februar 2012
Neues vom Neubau: Wasser im Keller, Regen im Schlafzimmer, Kabel ohne Saft ...
Gestern die Neubau-Familie getroffen. Keine glückliche Familie. Sie würden am liebsten wieder in eine Mietwohnung ziehen. Eine halbe Million für ein Albtraumhaus. Immer noch sind täglich Handwerker im Haus.
Oft beheizter Neubau
Zum Jahreswechsel hat die Heizung tatsächlich funktioniert, vorher allerdings nicht. Gesunde 12 Grad, die Großeltern sind in den Urlaub gefahren, für längere Zeit, die Kernfamilie ebenfalls, allerdings notgedrungen nur kurz. Zu Silvester waren sie wieder da, und tatsächling ging die Heizung. Ein Lächeln macht sich breit. Seitdem ist sie nur ein paar Mal ausgefallen, nicht der Rede wert also. In den letzten eisigen Tagen glücklicherweise nicht.
Oft beheizter Neubau
Zum Jahreswechsel hat die Heizung tatsächlich funktioniert, vorher allerdings nicht. Gesunde 12 Grad, die Großeltern sind in den Urlaub gefahren, für längere Zeit, die Kernfamilie ebenfalls, allerdings notgedrungen nur kurz. Zu Silvester waren sie wieder da, und tatsächling ging die Heizung. Ein Lächeln macht sich breit. Seitdem ist sie nur ein paar Mal ausgefallen, nicht der Rede wert also. In den letzten eisigen Tagen glücklicherweise nicht.
![]() |
Unter Wasser: Regenfälle 26.7.2008 (c) Martin Merz, 2008 |
Mittwoch, 15. Februar 2012
Handwerkerwortschatz: Ergänzung zu den Teppichmessern ...
Die richtige Wortwahl beugt Missverständnissen vor ...
Klingen, nicht Messer!
Hand- und Heimwerker haben sich gemeldet, um mich darauf aufmerksam zu machen, dass
Klingen, nicht Messer!
Hand- und Heimwerker haben sich gemeldet, um mich darauf aufmerksam zu machen, dass
Abonnieren
Posts (Atom)