Sonntag, 23. Oktober 2011

Die unverschämtesten Handwerkerausreden: Der Telekomiker

Eine Woche, zwei Kontakte mit Handwerkern. Vom Lüfter-Aus wurde bereits berichtet.

Ein Anfang: Die Geschichte mit der Gastherme

Der nächste Kontakt ergab sich aus einer Gasheizungs-Therme, die selbst ein eigenes Thema wert wäre (Heizungswartungen haben uns ja nun schon mehrfach beschäftigt). Die Therme funktionierte nicht (indem ich darüber schreibe, steigt mir wieder diese Handwerkerkundenwut hoch, vermutlich gibt es daher auch zu der Therme eine Blog-Post-Reihe).

Samstag, 22. Oktober 2011

Neues vom Lüfter, der nicht mehr läuft und lüftet - Lüfter 8 und Lüfterfrei

Wieso man über einen simplen Lüfter einen Post schreibt? (Was heißt hier einen? Wir sind - falls ich richtig mitgezählt habe - bei Lüfter-Post 8!) Die Geschichte eines und dieses Lüfters ist so simpel und banal, dass sie den Handwerkerhasser in ein Vakuum zwischen Langeweile, Wahnsinn und Verzweiflung treibt. Und sie ist symptomatisch, beispielhaft für den Handwerker an sich.

Wer sich auf den Stand der Dinge bringen möchte: Rekapitulation.

So wie der Boden im Dortmunder U...
© Vera Kriebel, 2010

Damals dachte ich, dass die Sache damit ja nun mal erledigt sei. Hatte mich sowieso schon vielzuviel damit beschäftigt, zu viel darüber geärgert und zu viel darüber geschrieben. Leider kam es anders.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Wie man mit der neuen Ausgleichsmasse nicht umgeht - und trotzdem mehr kassiert

Eine - wie fast jede Geschichte, die ihren Ausgangspunkt bei einem Auftrag an einen Handwerker hat - für den Handwerker und sein Wesen paradigmatische Begebenheit:

Der Anfang: Eine neuer Fußboden mit neuem Produkt, der Handwerker kommt (erst nicht, dann doch irgendwann) 

Ein Handwerker kommt, um im Dachgeschoss des neuen Hauses den Boden mit Ausgleichsmasse zu ebnen. PCI hat ein neues Produkt herausgebracht, das nicht nur glättet und Unebenheiten ausgleicht, sondern besonders (auch lärm-) dämmend wirken soll. Das möchte ich auch haben, denn die Decken des neuen Hauses sind aus Holz und daher sehr, sehr hellhörig. 

Freitag, 30. September 2011

Neuigkeiten von einem Neuen Haus: Eingezogen - mit Handwerkern

Der Pfusch mit dem schiefen Balkon ist relativ spektakulär, scheint aber nur eine von vielen Problemen beim Neubau gewesen zu sein. Unschwer lässt sich jedenfalls erkennen, dass das Handwerkerkundenmännchen kein Heimwerker, sondern ein in dieser Arbeit und mehr noch in diesem Geschäft Unerfahrener, sozusagen ein Bauherrlein ist.

Donnerstag, 29. September 2011

Der Neubau. Neulich war da ein Männchen ... Mythos Bauherr, Just-in-time-Dusche

Als Handwerkerhasser wird man von vielen Menschen angesprochen, die ihr unsägliches Leid loswerden wollen.

Schwarz und Rot
© Vera Kriebel, 2010
Neulich war da ein armes Männchen, das ein neues Haus gebaut hat, hat bauen lassen, teuer durch einen General-Bauunternehmer bauen lässt. Er sollte im Juni ins Haus einziehen. Im April war klar, es gibt Verzögerungen, nicht nur wegen des Winters.

Mittwoch, 28. September 2011

Heizungswartung, die Vierte - Wucherwucher!

Das Thema Heizungswartung lässt mich nicht los. 

Um im nächsten Jahr gewappnet zu sein, frage ich bei einem Heizungsbetrieb wegen der Heizungswartung in der gesamten Nachbarschaft für neun Gasthermen und eine Zentralheizung an. 

Sonntag, 18. September 2011

Handwerker- und Baumarkt-Fachchinesisch und Pfusch am eigenen Bau

Der Handwerker hat seine eigene Sprache. Diese zu ergründen ist ein Quell steten Missmuts.
Foto
© Vera Kriebel, 2011
Handwerksbücher für Heimwerker - Selbst ist der Mann

Ich habe inzwischen Zeitschriften wie "Selbst ist der Mann" und Handwerkerbücher - allesamt durch die heimische Bücherei ausrangiert und auf ihrem Flohmarkt erworben, die mit ihrer blumigen Sprache ein steter Quell des Vergnügens sind.